Aktuelle Information zur Anfahrt

Die Zufahrt zur Villa ist aktuell nur über den Obertorplatz möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Villa Eugenia aktuell nicht über die südliche Zufahrt angefahren werden kann.

Villa Eugenia

Mitten im Herzen Hechingens, umgeben vom weitläufigen Fürstengarten, liegt die Villa Eugenia -Kultur-und Tagungszentrum sowie fürstliche Location für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenevents.

Kulturtreffpunkt und Traumlocation

Veranstaltungen

   Ausstellungsräume | Villa Eugenia

Kunstaustellung | HIMMEL und ERDE von Silvia Siemes & Marina Sailer

HIMMEL und ERDE
Silvia Siemes (Skulptur) & Marina Sailer (Malerei)
26. Oktober – 30. November 2025

Mit der Ausstellung HIMMEL und ERDE bringt die Villa Eugenia zwei außergewöhnliche künstlerische Positionen in einen spannungsreichen Dialog: die Skulpturen von Silvia Siemes und die Malerei von Marina Sailer.

Die Bildhauerin Silvia Siemes widmet sich seit vielen Jahren der menschlichen Figur. Ihre Arbeiten zeigen Momentaufnahmen von Bewegung, die eine Situation erahnen lassen und zugleich offen bleiben – „Bleiben, Warten“ nennt Siemes diese Werkgruppe. Die Figuren scheinen zwischen Zeit und Raum zu schweben, verbunden und doch unabhängig, voller Fragilität und Kraft zugleich.

Die Malerin Marina Sailer, in Witebsk (Weißrussland) geboren und heute in Düsseldorf tätig, erschafft mit ihren Arbeiten eine Welt zwischen Realität und Fantasie. Ihre oft großformatigen Bilder öffnen farbintensive Bildräume, die märchenhaft und gleichzeitig zeitgenössisch wirken. Sie verbindet dabei malerische Virtuosität mit einer erzählerischen Tiefe, die den Betrachter in Traumlandschaften voller Symbole führt.

In HIMMEL und ERDE treffen so zwei künstlerische Handschriften aufeinander, die das Spannungsfeld zwischen Realität und Imagination, Schwere und Leichtigkeit, Verweilen und Aufbruch ausloten.

Eröffnung: Sonntag, 26. Oktober 2025, 14 Uhr
Begrüßung: Uwe Bürkle
Ort: Villa Eugenia, Zollernstraße 10, 72379 Hechingen

Einführung: Die Künstlerinnen stellen sich vor

 

Beide Künstler sind bei der Vernissage anwesend.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Das Ausstellungsteam

 

Ausstellungsdauer: 26. Oktober bis zum 30. November 2025

Öffnungszeiten: Sonntags 14 bis 17 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, bereitgestellt durch den Förderverein.

 

» Mehr Info´s

   Villa Eugenia

Konzert | Melodien für die Seele

Samstag, 01. November 2025, Allerheiligen um 16 Uhr, Rotunde der Villa Eugenia:

 

Melodien für die Seele


Es ist dem Förderverein gelungen, wieder hervorragende Musiker für ein Konzert in der Rotunde zugewinnen. Bei vorherigen Auftritten in Hechingen begeisterten sie das Publikum.


Es spielen die Philharmonischen Solisten - Jean-Paul Mathe, Kontrabass und Moderation, Tvrtko Galic, Violine, Konrad Balik, Violine, Walter Koller, Viola und Theo Bross, Violoncello. Die Gesangspartie trägt Karina Aßfalg (Sopran) vor.


An diesem Wochenende sind die Tage den Verstorbenen gewidmet und wir gedenken deren Seelen.

Es sind die Momente, um innezuhalten und für die armen Seelen zu beten.

Das Ave Maria aus Cavalleria rus. von P. Mascagni gibt dies gefühlvoll wieder.

Ebenso führt der Eingangschor des Requiems von W.A. Mozart, der Winter aus Quattro stagione von A. Vivaldi, Jesu, meine Freude von J.S. Bach die musikalische Reise fort.

Ergänzt wird das Konzert durch Kompositionen von G.Faure mit In Paradisum, von G. F. Händel mit Ombra mai fu aus Xerxes, von E.Satie mit Gymnopedie No. 1 und von E. Elgar mit Salut d’Amour.


Diese Stimmung spiegelt sich in der Musik. Jedoch vorwiegend in südamerikanischen Ländern wird auch gefeiert, wenn die Seelen zu ihren Liebsten zurückkehren. Das spiegelt der Schluss des Konzertes mit dem virtuosen Stück von Pablo Sarasate Zigeunerweisen wider.


Der Eintritt beträgt 25 € /ermäßigt für Mitglieder 20 € und für Schüler/Studenten 15 €.

Aufgrund der kleinen Platzzahl wird empfohlen, Karten zu reservieren.

Reservierungen erfolgen über astrid.ege@web.de oder Tel. 07471-70 23 062.

 

 

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Konzert | Keltische Musik aus der Bretagne mit An Erminig

Sonntag, 23. November 2025, 19 Uhr, Villa Eugenia:


Konzertreihe "Musik in der Villa" (organisiert vom Kulturverein Hechingen - Villa Eugenia e.V.)
Keltische Musik aus der Bretagne mit An Erminig


Eintritt: € 25.-, ermäßigt € 15.- (Schüler/Studenten, Schwerbehinderte, Vereinsmitglieder)
Vorverkauf: Apotheke Spranger, Hechingen (Heiligkreuzstr. 1, Tel.: 07471/2387)
oder online unter www.kulturverein-hechingen.de bzw. per Mail an kontakt@kulturverein-hechingen.de
Weitere Informationen unter: www.kulturverein-hechingen.de

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

   Villa Eugenia

Kaffee & Kuchen | Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr

Fleißige Helferinnen und Helfer des Vereins bieten regelmäßig sonntags ab 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an.

Diesen können Sie in der Villa nicht nur in tollem Ambiente, sondern auch mit bezaubernder Musik genießen.

Gruppen ab acht Personen bitten wir um Voranmeldung unter 07471 618 614.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Förderverein

Der Förderverein Villa Eugenia wurde 2001 von engagierten Bürgern gegründet, die sich für den Erhalt der Villa einsetzen wollten.
Neben der denkmalgerechten Sanierung des historischen Gebäudes strebte der Verein von Anfang an eine weitestgehende öffentliche Nutzung der Villa an. Der Förderverein Villa Eugenia hat rund 200 Mitglieder – darunter zahlreiche aktive Helfer, aber auch Mitglieder, die den Verein durch ihren jährlichen Beitrag kontinuierlich unterstützen.