Kunstaustellung | HIMMEL und ERDE von Silvia Siemes & Marina Sailer
was war - was ist

HIMMEL und ERDE
Silvia Siemes & Marina Sailer
26. Oktober – 30. November 2025 | Villa Eugenia, Hechingen
Die Villa Eugenia präsentiert mit HIMMEL und ERDE eine Ausstellung, die zwei künstlerische Handschriften miteinander verbindet, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade dadurch eine faszinierende Wechselwirkung entfalten: die Skulpturen von Silvia Siemes und die Malerei von Marina Sailer.
Zwischen Bewegung und Stillstand – die Skulpturen von Silvia Siemes
Die Freiburger Bildhauerin Silvia Siemes (*1960) arbeitet seit Jahrzehnten mit der menschlichen Figur als zentralem Thema. Nach ihrer Ausbildung an der Staatlichen Porzellanfachschule in Selb und ihrem Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Künste in Bremen entwickelte sie eine unverwechselbare Bildsprache, die sie in zahlreichen Ausstellungen und Symposien im In- und Ausland vorgestellt hat.
Ihre Figuren entstehen im Augenblick einer Bewegung. Sie wirken wie eingefrorene Szenen, die den Betrachter instinktiv an eine Situation, eine Handlung oder eine Begegnung denken lassen – und dennoch bleiben sie rätselhaft offen. Siemes selbst nennt diese Werkgruppe „Bleiben, Warten“: Es ist der Moment des Innehaltens, bevor etwas geschieht, die Schwebe zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ihre Skulpturen verweigern sich einer eindeutigen Verortung in Zeit und Raum und laden dazu ein, die Fragilität, aber auch die Kraft menschlicher Existenz zu reflektieren.
Fantastische Bildräume – die Malerei von Marina Sailer
Die Malerin Marina Sailer, geboren in Witebsk (Weißrussland) und heute in Düsseldorf lebend, studierte an den Kunstakademien in Karlsruhe und Düsseldorf u. a. bei Prof. A. R. Penck und Tal R. Bereits früh erhielt sie renommierte Stipendien und entwickelte eine künstlerische Sprache, die zwischen Märchen, Traum und Gegenwart oszilliert
Sailers großformatige Gemälde erschaffen fantastische Welten voller architektonischer Räume, geheimnisvoller Landschaften und poetischer Symbole. Mit intensiven Farben und detailreichen Kompositionen entführt sie die Betrachtenden in visuelle Erzählungen, die an das Unterbewusste rühren. Oft verschmelzen Elemente der Realität mit visionären Szenen – wie in einem Traum, der vertraut wirkt und doch ins Surreale kippt. Ihre Werke öffnen Zwischenräume: Orte des Staunens, der Sehnsucht, manchmal auch der Melancholie.
Himmel und Erde – ein Dialog der Gegensätze
Wenn die Skulpturen von Silvia Siemes und die Malerei von Marina Sailer in der Villa Eugenia zusammentreffen, entsteht ein Dialog über Körper und Raum, über Schwere und Leichtigkeit, über Realität und Imagination. Siemes’ Figuren, fest verankert in der physischen Welt, treffen auf Sailers Bildwelten, die den Blick in das Unendliche und Fantastische öffnen.
So spannt die Ausstellung HIMMEL und ERDE einen Bogen zwischen den elementaren Polen des Menschseins: der Erdung im Hier und Jetzt und der Sehnsucht nach Transzendenz, dem Traum vom Fliegen.
Informationen
Eröffnung: Sonntag, 26. Oktober 2025, 14 Uhr
Begrüßung: Uwe Bürkle
Ort: Villa Eugenia, Zollernstraße 10, 72379 Hechingen
Ausstellungsdauer: 26. Oktober – 30. November 2025
Öffnungszeiten: Sonntags, 14 – 17 Uhr (mit Kaffee und Kuchen durch den Förderverein)