Archiv
Vergangene Veranstaltung in der Villa Eugenia
„Gitarrenkonzert in der Villa mit Johanna Beisteiner“
„Gitarrenkonzert mit Johanna Beisteiner“
PROGRAMM:
Klassischer Gitarren- und Liederabend mit Johanna Beisteiner
Werke von Mozart, Schubert und Beethoven.
In diesem Jahr interpretiert die international bekannte österreichische Musikerin Johanna Beisteiner Mandolinenwerke von Beethoven in eigenen Arrangements für Gitarre solo sowie Lieder von Mozart und Schubert in der von ihr wiederbelebten historischen Aufführungspraxis des Singens von Kunstliedern in Belcanto–Technik mit eigenständigem Begleiten am Instrument. Anlässlich des 50. Todesjahres von Ingeborg Bachmann erzählt Beisteiner zwischen den Musikstücken Anekdoten aus dem Leben der bedeutenden österreichischen Autorin.
Programm, unter anderem:
* Beethoven: ausgewählte Werke für Mandoline und Klavier arrangiert für Gitarre solo
* Mozart: Die Zufriedenheit, Komm liebe Zither, Das Veilchen
* Schubert: An die Laute, Ständchen, Frühlingstraum
Kurzbiografie:
Johanna Beisteiner ist Absolventin der Universität für Musik in Wien mit Konzertfachdiplom sowie Doktoratsstudium. Sie ist eine international renommierte Konzertgitarristin, Sängerin und Arrangeurin. Ferner widmet sie sich dem Tanzen sowie Rezitieren. Sie gastierte u. a. im Wiener
Musikverein, der Philharmonie Sotschi, dem Palace of Arts Budapest sowie dem Intern. Barockfestival Valletta. Im Herbst 2022 präsentierte sie im Rahmen einer USA-Tournee ihre One-Woman-Show "Farkas in America" einem besonders abwechslungsreichen Programm mit Musik,
Tanz und Gedichten von Karl Farkas. Neben ihren Solokonzerten spielte sie mit bekannten Orchestern wie den Budapester und Sotschier Symphonikern, dem Malta Philharmonic Orchestra oder der Grazer Kammerphilharmonie. Sie erhielt mehrere Preise, u. a. den Premio Teatro della Concordia (Italien, 2016). Bei Gramy Records wurden mehrere ihrer Aufnahmen auf CD bzw. DVD veröffentlicht. Darüber hinaus spielte sie Soundtracks zu Kinofilmen ein. Offizielle Webseite Johanna Beisteiner: www.beisteiner.com
Johanna Beisteiner auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Beisteiner
Musik in der Villa | „Liederabend - Andreas Reibenspies (Bariton) und Clemens Müller (Klavier)
„Musik in der Villa“
„Liederabend - Andreas Reibenspies (Bariton) und Clemens Müller (Klavier)
Musik in der Villa | „Déciles pour Noël"
„Musik in der Villa“
„Déciles pour Noël" - Kammermusik für Klarinette und Klavier
Chen Halevi (Klarinette) und Yeran Kim (Klavier)
Konzert | Neujahrskonzert „ROMANTISCHE HARFENKLÄNGE“ um 15:00 Uhr
„ROMANTISCHE HARFENKLÄNGE“ - HEINER COSTABÉL, KLAVIER - EMILIE JAULMES, HARFE
MIT WERKEN VON HÄNDEL, HUMPERDINCK, BOIELDIEU, SMETANA U.A.
Was gibt es schöneres, als die Feiertage mit einem stimmungsvollen Konzert ausklingen zu lassen?
Das traditionelle Neujahrskonzert am 06. Januar 2024 um 15:00 Uhr in der Villa Eugenia bietet dazu die beste Gelegenheit.
Auf dem Programm stehen u.a. das Harfenkonzert von Händel, einem Duo für Harfe und Klavier von Boieldieu, eine Fantasie aus „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, Smetana „Die Moldau“, Debussy und noch ein Weihnachtsklassiker als Überraschung. Die französische Harfenistin Emilie Jaulmes, die in Paris, Rotterdam und den USA studierte, ist Preisträgerin zahlreicher namhafter Wettbewerbe und seit 2006 Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmonikern. Sie spielt mit einer atemberaubenden Virtuosität und wurde bei den letzten Konzerten auch in Hechingen vom Publikum umjubelt. Sie müssen nichts über die Komponisten wissen, um den Abend genießen zu können. Costabél ist ein begnadeter Erzähler und virtuoser Pianist. Mit seinem profunden Wissen des gesellschaftlichen, politischen und historischen Umfelds der Komponisten unterhält und fesselt er sein Publikum. Er vermittelt dadurch ein sehr intensives und lebendiges Konzerterlebnis. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen die Atmosphäre in der Rotunde der Villa und die Musik.
Kartenreservierung zum Preis von 30 € / für Mitglieder des Fördervereins Villa Eugenia von 25 €, Schüler und Studenten von 15 € können über den Förderverein Villa Eugenia mit der Email -Adresse joachim.wien@gmx.de oder über Herrn Costabél mit 0171/ 77 23 813 oder 07444-916 485 bis zum 5.01.2024 erfolgen. Die Zahlung des Eintritts erfolgt ab 30 Minuten bis zu 10 Minuten vor dem Konzert.
Es wird wegen der zu erwartenden großen Nachfrage eine Reservierung empfohlen!
Konzert | Neujahrskonzert „ROMANTISCHE HARFENKLÄNGE“ um 19:00 Uhr
„ROMANTISCHE HARFENKLÄNGE“ - HEINER COSTABÉL, KLAVIER - EMILIE JAULMES, HARFE
MIT WERKEN VON HÄNDEL, HUMPERDINCK, BOIELDIEU, SMETANA U.A.
Was gibt es schöneres, als die Feiertage mit einem stimmungsvollen Konzert ausklingen zu lassen?
Das traditionelle Neujahrskonzert am 06. Januar 2024 um 19:00 Uhr in der Villa Eugenia bietet dazu die beste Gelegenheit.
Auf dem Programm stehen u.a. das Harfenkonzert von Händel, einem Duo für Harfe und Klavier von Boieldieu, eine Fantasie aus „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, Smetana „Die Moldau“, Debussy und noch ein Weihnachtsklassiker als Überraschung. Die französische Harfenistin Emilie Jaulmes, die in Paris, Rotterdam und den USA studierte, ist Preisträgerin zahlreicher namhafter Wettbewerbe und seit 2006 Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmonikern. Sie spielt mit einer atemberaubenden Virtuosität und wurde bei den letzten Konzerten auch in Hechingen vom Publikum umjubelt. Sie müssen nichts über die Komponisten wissen, um den Abend genießen zu können. Costabél ist ein begnadeter Erzähler und virtuoser Pianist. Mit seinem profunden Wissen des gesellschaftlichen, politischen und historischen Umfelds der Komponisten unterhält und fesselt er sein Publikum. Er vermittelt dadurch ein sehr intensives und lebendiges Konzerterlebnis. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen die Atmosphäre in der Rotunde der Villa und die Musik.
Kartenreservierung zum Preis von 30 € / für Mitglieder des Fördervereins Villa Eugenia von 25 €, Schüler und Studenten von 15 € können über den Förderverein Villa Eugenia mit der Email -Adresse joachim.wien@gmx.de oder über Herrn Costabél mit 0171/ 77 23 813 oder 07444-916 485 bis zum 5.01.2024 erfolgen. Die Zahlung des Eintritts erfolgt ab 30 Minuten bis zu 10 Minuten vor dem Konzert.
Es wird wegen der zu erwartenden großen Nachfrage eine Reservierung empfohlen!
Musik in der Villa | „Babar, der Elefant“ – Lesung mit Klaviermusik von Francis Poulenc
„Musik in der Villa“
Kinderkonzert für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern
„Babar, der Elefant“ – Lesung mit Klaviermusik von Francis Poulenc
ab 9:30 Uhr: Kinderschminken mit Inga Caglia (www.kunstamkopf.de)
Konzertbeginn: 11:00 Uhr - Clemens Müller (Klavier), Christoph Schanze (Lesung)
Eltern-Kind-Karte (ein Elternteil, ein Kind): € 10.- / Familien-Karte (zwei Eltern mit einem oder mehreren Kindern oder ein Elternteil mit mehreren Kindern): € 15.-
Bitte reservieren Sie die Karten nach Möglichkeit vorab!
Vorverkauf: Apotheke Spranger, Hechingen (Heiligkreuzstr. 1, Tel.: 07471/2387)
oder online unter www.kulturverein-hechingen.de bzw. per Mail an kontakt@kulturverein-hechingen.de
Weitere Informationen unter: www.kulturverein-hechingen.de