Archiv
Vergangene Veranstaltung in der Villa Eugenia
Kunstaustellung | Claus Reichert-Böhme & Vitali Safranov
Claus Reichert-Böhme - Malerei
Vitali Safranov - Skulptur
Ausstellungsdauer: 18. September 2022 bis 23. Oktober 2022
Austellungseröffnung: 18. September 2022 um 14 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag 15 -17 Uhr
Sonntag 14 - 17 Uhr
Kunstaustellung | Neue Meister
Kunstaustellung mit den "Neuen Meistern"
Siegfried Zademack - Malerei
Michael Krähmer - Malerei
Joachim Lehrer - Malerei
Michael Maschka - Malerei
Birgit Feil - Skulpturen
Ausstellungsdauer: 30. Oktober 2022 bis 27. November 2022
Austellungseröffnung: 30. Oktober 2022 um 14 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntag 14 - 17 Uhr
Kunstaustellung | Artothek 2022
Die Artothek versteht sich als unkonventionelle Vermittlerin zeitgenössischer Kunst im Zollernalbkreis. Sie möchte das Interesse an Kunst wecken und die Auseinandersetzung mit ihr fördern, indem sie die Möglichkeit bietet, bei der Ausstellung Kunstwerke zu kaufen oder zu leihen. Sie will Bürger dazu einladen, Kunst ins eigene Haus zu holen und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Alle Werke können gekauft oder für ein Jahr geliehen werden.
Ausstellungsdauer: 04. Dezember 2022 bis 09. Dezember 2022
Austellungseröffnung: 04. Dezember 2022 um 11:15 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 16 bis 18 Uhr
Samstag 15 bis 17 Uhr
Sonntag 15 bis 17 Uhr
Geht es ohne Kunst? Bilder zu Mensch Natur und Umwelt
Die ausgestellten Arbeiten von der in Tirol geborenen Dagmar Roos sind keine Abbilder, sondern Zustände und Vorkommnisse in Natur und Umwelt. Es sind die wiederkehrenden Muster und Ähnlichkeiten der Natur, die in Formen, Farben und Strukturen in den gezeigten Bildern ihren Ausdruck finden. Dass sich Papier von seiner bloß unterwürfigen Funktion als Trägermaterial der Zeichnung oder diverser Druckverfahren emanzipiert hat und selbst zum geradezu `aufmüpfigen` Gestaltungsmaterial wurde, ist Teil einer erst knapp 100 Jahre alten Entwicklung in der Kunstgeschichte. Zu ihr gehören die faszinierenden Form-und Bildfindungen von Barbara Lörz.
Kunstaustellung | Artothek 2023
Artothek 2023
Viel mehr als nur eine Ausstellung: Die Artothek im Zollernalbkreis ist eine unkonventionelle Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, Werke regionaler Kunstschaffender zu bestaunen und Neues zu entdecken. Gleichzeitig ist die Artothek eine Einladung an alle Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.
Das Besondere: Alle Werke können gekauft oder für ein Jahr „auf Probe“ ausgeliehen werden. Bei der Artothek können Sie direkt vor Ort in die Kunstszene unserer Region eintauchen und sich inspirieren lassen. Mit dem seit 1985 immer in der Vorweihnachtszeit stattfindenden besonderen Artothek-Format fördert das Landratsamt Zollernalbkreis zeitgenössische Kunst.
Alle Werke, die im Rahmen der Artothek ausgestellt sind, können gekauft oder für ein Jahr gelmietet werden. Die Miete beträgt 7% des Verkaufspreises und ist im Voraus zu entrichten. Die Miete kann um ein Jahr verlängert werden. Die Miete wird bei einem Kauf auf den Kaufpreis angerechnet.
Öffnungszeiten Artothek:
Sonntag 10.12.: 11 - 17 Uhr / 11.12. - 15.12.: 16 - 18 Uhr / 16.12 & 17.12.: 15 - 17 Uhr
Kunstaustellung | REAL – IRREAL – PHÄNOMENAL
REAL – IRREAL – PHÄNOMENAL
Neue Ausstellung in der Villa Eugenia: 14. Jan. – 25. Febr. 2024 - Öffnungszeiten: Sonntag 14 – 17 Uhr
Rudolf Kosow Malerei & Uwe Bürkle Skulpturen
Beide Künstler, die in der Villa Eugenia ausstellen, sind Absolventen der Kunstakademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit Jahrzehnten haben sie mit klassischen Stilmitteln, die von einer realistischen Darstellung ausgehen, eine Bildwelt erschaffen, in der latente und verborgene menschliche und gesellschaftliche Probleme eindringlich sichtbar gemacht werden.
Rudolf Kosow
"Alltägliche, teilweise banale Dinge erscheinen in einer unerwarteten Zusammensetzung und bringen manche Betrachter mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken und lassen hoffentlich niemanden emotionslos. Mensch und Tier agieren zusammen auf der Bildfläche, befinden sich aber alle in einem völlig "umgekippten" Größenverhältnis zu einander. Dabei wird dem Tier eine deutliche persönliche Ausdruckskraft verliehen und der Mensch dagegen gleitet in die Anonymität und verliert zu gleichen Zeit an Bedeutung. Enorme Größenunterschiede spielen auch eine zentrale Rolle in der Bildserie, in der die Beziehungen zwischen Mann und Frau thematisiert werden. Dabei kann der
Größenunterschied als willkommene, anziehende Tatsache beiderseits angesehen oder als ein unüberwindbares Hindernis erkannt werden".
www.malerei-kosow.de.
Uwe Bürkle ist international unterwegs als Carver von Sand-, Eis- und Schneeskulpturen. Dieser vergänglichen Kunst setzt der gelernte Steinmetz allerdings festere und bleibende Materialien entgegen. Im Natursteinpark in Tübingen hat er sein Atelier und "Show Room". Dort entsteht gerade aus einem Berg von Steinbrocken ganze Schafherden. Mit dieser Arbeit finanziert er seine freie Kunst, die ihm am Herzen liegt. Im Mittelpunkt dieser Kunst steht der Mensch oder näher gefasst, was den Menschen zum Menschen macht, nämlich sein Denken. Für dieses
unsichtbare Phänomen versucht er eine Gestalt zu finden. Noch ist der Apfel der Erkenntnis versteckt und unentwickelt hinter dem Rücken des Menschen ("Apfelmann"). Noch verwendet der Mensch sein Denken auf problematische Weise. Er geht Risiken ein, balanciert auf schmalen Graden, überschätzt sich und glaubt sich über andere Kreaturen erheben zu dürfen. Alle Skulpturen aus Stein, Bronze
oder Kunststoff von Uwe Bürkle beinhalten die Tendenz und die Hoffnung aus deren äußeren Erscheinung Erleuchtungen für den Betrachter generieren zu können.
Vernissage Sonntag 14. Januar 2024 um 14 Uhr - Begrüßung: Angelika Kalchert
Ausstellungsdauer: 14. Jan. – 25. Febr. 2024 - Öffnungszeiten: Sonntag 14 – 17 Uhr