Archiv

Vergangene Veranstaltung in der Villa Eugenia

   Villa Eugenia

Konzert | „Wann ist ne Frau ne Frau?“

Im Herbst begeisterte Regina Greis ein volles Haus in unserer Villa mit den Chansons von Edith Piaf, dem Spatz von Paris.  Jetzt gastiert sie mit ihrem neuen Programm „Wann ist ne Frau ne Frau?“.

Mit verschiedenen Chansons beleuchtet die Künstlerin, begleitet am Flügel von der Pianistin Ayten Sabety, verschiedene Frauentypen mal witzig, mal frivol, mal frech, mal sentimental.

Kartenreservierung zum Preis von 25 € / für Mitglieder des Fördervereins Villa Eugenia von 20 €, Schüler und Studenten von 15 € können über den Förderverein Villa Eugenia mit der Email -Adresse astrid.ege@web.de und 07471-702 3062 erfolgen.

 

   Villa Eugenia

Virtuose Klaviermusik von Haydn bis Prokofiev am Samstag, den 22. März 2025 um 19 Uhr

Konzert am Samstag, dem 22. März 2025, um 19 Uhr in der Villa Eugenia
Virtuose Klaviermusik von Haydn bis Prokofiev
Die Pianistin Roswitha Lohmer erhielt ihre Ausbildung an den Musikhochschulen
München, Hamburg und Köln, sowie in Italien und der Schweiz.
Eine weitgespannte Konzerttätigkeit führte sie durch mehr als vierzig Länder der Welt. Als
Solistin spielte sie mit Orchestern in Europa, Asien, Süd- und Mittelamerika, u.a. mit dem
Staatlichen Orchester St. Petersburg und der Zentralen Chinesischen Philharmonie Peking.
Roswitha Lohmer hat eine große Anzahl von CD-Aufnahmen eingespielt, darunter
Klavierkonzerte von Beethoven und Brahms sowie die „Transzendentalen Etüden“ von
Franz Liszt und sämtliche Etüden von Chopin.
Ihr Konzert am Tag der deutschen Einheit 2023 wurde in der Villa Eugenia vom Publikum
begeistert gefeiert.
Auf dem neuen Programm stehen Werke von Haydn, Schubert, Liszt sowie von Sergei
Prokofiev.
Eintritt: 25 € / Ermäßigt für Mitglieder 20 € und für Schüler/Studenten 15 €
Reservierungen über E-Mail:
astrid.ege@villa-eugenia.de oder Montag bis Freitag Tel. 07471 – 702 30 62

   Ausstellungsräume | Villa Eugenia

Kunstaustellung | was war - was ist von Käthe Rominger - Schneider und Walter Zepf

was war - was ist von Käthe Rominger - Schneider und Walter Zepf

Liebe Kunstfreunde,

wir möchten Sie ganz herzlich zur ersten Ausstellungseröffnung nach der Sommerpause in die Galerie der Villa einladen.

Der Titel der Ausstellung "was war - was ist" bezieht sich unter anderem auf den Zustand des Materials, aus dem die Kunstwerke

entstanden sind.

Käthe Rominger-Schneider zeigt Arbeiten aus Papier und Walter Zepf Objekte aus Metall.

Vernissage ist am 14. September 2025 um 14 Uhr in der Villa Eugenia.

Begrüßung: Uwe Bürkle

Einführung: Clemens Ottnad

Musik: Kirchenchor Dürbheim

 

Walter Zepf fasziniert die Transparenz seines Arbeitsmaterials, dem Draht, wie aus dem Verlauf der Linie, die der Draht ja darstellt, eine Form entsteht. Anders als beim Zeichnen auf Papier entstehen seine Zeichnungen im Raum. Und anders als beim Bronzeguss oder beim Hauen aus Steinbleiben seine Körper transparent, verwandt einer Zeichnung für die Konstruktion eines Körpers im Raum

 

Käthe Rominger-Schneider folgt in ihren Objekten der Leidenschaft für Gedrucktes. Bücher, Zeitungen, Landkarten etc. - ihrem grafischen Reiz und dem des Materials Papier. Geschredderte und von Hand in Streifen geschnittene Textseiten, im Kontext gestört, nur scheinbar zerstört, schaffen schriftgrafisch einen neuen Reiz. Es entsteht ein völlig verändertes, zudem dreidimensionales grafisches Bild.

 

Beide Künstler sind bei der Vernissage anwesend.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Das Ausstellungsteam

 

Ausstellungsdauer: 14. September bis 19. Oktober 2025

Öffnungszeiten: Sonntags 14 bis 17 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, bereitgestellt durch den Förderverein.