Archiv

Vergangene Veranstaltung in der Villa Eugenia

   Villa Eugenia

Kunstaustellung | Artothek 2022

Die Artothek versteht sich als unkonventionelle Vermittlerin zeitgenössischer Kunst im Zollernalbkreis. Sie möchte das Interesse an Kunst wecken und die Auseinandersetzung mit ihr fördern, indem sie die Möglichkeit bietet, bei der Ausstellung Kunstwerke zu kaufen oder zu leihen. Sie will Bürger dazu einladen, Kunst ins eigene Haus zu holen und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Alle Werke können gekauft oder für ein Jahr geliehen werden.

Ausstellungsdauer: 04. Dezember 2022 bis 09. Dezember 2022

Austellungseröffnung: 04. Dezember 2022 um 11:15 Uhr

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 16 bis 18 Uhr

Samstag 15 bis 17 Uhr

Sonntag 15 bis 17 Uhr

 

   Foyer der Stadthalle "Museum" Hechingen

Musik in der Villa | Unterm Baum

Unterm Baum
mit "Berta Epple"

Am Sonntag, dem 11. Dezember 2021, wird es um 19 Uhr vorweihnachtlich: »Berta Epple« alias Gregor Hübner, Bobbi Fischer und Veit Hübner (ehemals Teil von "Tango Five") macht einen Ausflug in winterliche Gefilde und landet dabei genau Unterm Baum…und findet dort ihre persönlichen Lieblings-Weihnachtslieder neu arrangiert, zum Teil neu betextet und dreistimmig harmonisiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein funkelndes, swingendes und duftendes Weihnachtsprogramm.

Das Konzert findet im Foyer der Stadthalle Museum statt.

   Rotunde der Villa Eugenia

Konzert | Neujahrskonzert um 15:00 Uhr

Klassik meets Gipsy

Mit der temperamentvoll-feurigen Geigerin Zorana gestaltet Costabel in diesem Jahr sein festliches Neujahrskonzert

Im klassischen Teil sind Werke von Vivaldi, Schubert und Brahms zu hören. Im zweiten Teil werden zu Beginn „Liebesfreud und Liebesleid“ von Fritz Kreisler gespielt. Feurig wird es mit dem weltbekannten ungarischen Czardas des Italieners Vittorio Monti, den Zorana wie keine zweite Geigerin hingebungsvoll spielt.

 

   Rotunde der Villa Eugenia

Konzert | Neujahrskonzert um 19:00 Uhr

Klassik meets Gipsy

Mit der temperamentvoll-feurigen Geigerin Zorana gestaltet Costabel in diesem Jahr sein festliches Neujahrskonzert

Im klassischen Teil sind Werke von Vivaldi, Schubert und Brahms zu hören. Im zweiten Teil werden zu Beginn „Liebesfreud und Liebesleid“ von Fritz Kreisler gespielt. Feurig wird es mit dem weltbekannten ungarischen Czardas des Italieners Vittorio Monti, den Zorana wie keine zweite Geigerin hingebungsvoll spielt.

 

   Rotunde der Villa Eugenia

Konzert | Festliches Konzert

Die Sängerinnen Irina Gulde (Mezzosopran) und Karina Aßfalg (Sopran) und der Pianist Igor Beketov sind alle in Russland aufgewachsen und ausgebildet worden. Irina sang im Bolschoi in Moskau, Karina trat in Petersburg auf. Sie alle standen schon auf den großen Bühnen der Welt, um zu musizieren.

Ihr Programm weckt sicher große Emotionen. Es kommen weltbekannte Musikstücke, u.a. von Saint-Saëns, Bartholdy, Brahms, Mozart, Tschaikowski oder Bellini zur Aufführung.

 

Geht es ohne Kunst? Bilder zu Mensch Natur und Umwelt

Die ausgestellten Arbeiten von der in Tirol geborenen Dagmar Roos sind keine Abbilder, sondern Zustände und Vorkommnisse in Natur und Umwelt. Es sind die wiederkehrenden Muster und Ähnlichkeiten der Natur, die in Formen, Farben und Strukturen in den gezeigten Bildern ihren Ausdruck finden. Dass sich Papier von seiner bloß unterwürfigen Funktion als Trägermaterial der Zeichnung oder diverser Druckverfahren emanzipiert hat und selbst zum geradezu `aufmüpfigen` Gestaltungsmaterial wurde, ist Teil einer erst knapp 100 Jahre alten Entwicklung in der Kunstgeschichte. Zu ihr gehören die faszinierenden Form-und Bildfindungen von Barbara Lörz.